Ausgewähltes Thema: Praxisnahe Trainingsprogramme für digitale Grundkompetenzen

Willkommen! Heute widmen wir uns praxisnahen Trainingsprogrammen, die digitale Grundkompetenzen lebendig machen: klicken, ausprobieren, verstehen. Jede Übung zielt auf echte Aufgaben im Alltag. Lies, probiere aus und erzähle uns in den Kommentaren, welche Übungsideen du als Nächstes sehen willst. Abonniere unseren Newsletter, um neue Module und Workshop-Termine nicht zu verpassen.

Didaktische Zutaten: Micro-Learning, Projekte, Mentoring

Kurze Lerneinheiten passen in volle Tage: fünf Minuten, ein klarer Handgriff, eine Übung. So wächst Routine. Sag uns, welche Mini-Themen du im nächsten Lernplan sehen möchtest, damit wir sie gezielt einbauen können.

Didaktische Zutaten: Micro-Learning, Projekte, Mentoring

Statt abstrakter Tests gibt es reale Projekte: einen Familien-Cloud-Ordner, eine digitale Bewerbungsmappe, ein sicheres Passwortsystem. Diese Ergebnisse sind sofort nutzbar. Teile ein Projektziel, das du dir vornimmst, und wir empfehlen passende Schritte.
Sandbox-Umgebungen ohne Risiko
Mit Testkonten, Demo-Dateien und simulierten Phishing-Mails übst du realistisch, ohne Schaden anzurichten. Das nimmt Druck und fördert Neugier. Abonniere, um Zugang zu neuen Sandbox-Szenarien und monatlichen Übungsaufgaben zu erhalten.
Barrierearme Geräte und Zugänge
Große Schrift, Screenreader, klare Kontraste, einfache Sprache: Inklusives Design öffnet Lernräume. Wir erklären praktische Einstellungen Schritt für Schritt. Berichte uns, welche Hürden du erlebt hast, damit wir passende Lösungen vorstellen können.
Offene Ressourcen und Fähigkeitsabzeichen
Mit offenen Lernmaterialien, Checklisten und kleinen Abzeichen dokumentierst du Fortschritte sichtbar. Das motiviert und zeigt Kompetenz. Abonniere unseren Kursbrief, um neue Vorlagen, Spickzettel und Abzeichen-Sets regelmäßig zu bekommen.

Fallgeschichten aus dem Kursraum

Mert, Auszubildender, erstellte mit Vorlagen und Cloud-Freigaben einen automatisierten Wochenbericht. Nach zwei Workshops sparte er pro Woche eine Stunde. Er kommentierte: Endlich Zeit für Praxis. Welche Routine möchtest du verschlanken?

Fallgeschichten aus dem Kursraum

Mit 58 startete Frau Keller unsicher. Nach Übungen zu Passwörtern, Online-Terminen und Videotelefonie organisierte sie Arztbesuche und Vereinsarbeit allein. Sie schrieb uns: Ich fühle mich frei. Erzähl uns, welche Freiheit du anstrebst.

So startest du dein eigenes Trainingsprogramm

Kurze Interviews, einfache Umfragen, Beobachtungen am Arbeitsplatz zeigen, wo es hakt. Starte klein, höre zu, priorisiere konkrete Hindernisse. Teile deine Top-Drei-Hürden, damit wir Übungen vorschlagen, die wirklich treffen.

So startest du dein eigenes Trainingsprogramm

Formuliere messbare Ziele: Ich erkenne Phishing-Mails, ich teile Dateien sicher, ich organisiere Ordner logisch. Jede Einheit endet mit einer greifbaren Anwendung. Schreib uns, welche Ziele für dich die höchste Priorität haben.

Community und Dranbleiben

Regelmäßige, lockere Treffen mit klaren Mini-Themen halten Schwung. Offene Sprechstunden senken Hemmschwellen. Schreibe, wann du am liebsten lernst, damit wir Termine planen, die für möglichst viele funktionieren.
Dsmartlife
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.